SPEBA® Maschinenlagerung

Auch mo­der­ne Ma­schi­nen wie z.B. Block­heiz­kraft­wer­ke (BHKW), Kom­pres­so­ren, Wär­me­pum­pen und Kli­ma­an­la­gen er­zeu­gen wäh­rend ih­res Be­triebs Lärm und Kör­per­schall, ins­be­son­de­re wenn sie oh­ne elas­ti­sche La­ger in­stal­liert sind. Die­se Ma­schi­nen ver­ur­sa­chen me­cha­ni­sche Schwin­gun­gen, die sich bei Voll­last durch Un­wuch­ten ver­stär­ken und die Ge­bäu­de­struk­tur be­las­ten. Oh­ne ge­eig­ne­te Dämp­fungs­maß­nah­men kön­nen die­se Vi­bra­tio­nen zu struk­tu­rel­len Schä­den füh­ren und die Le­bens­dau­er des Ge­bäu­des ver­kür­zen. Zu­dem kön­nen sie den Wohn­kom­fort der Be­woh­ner durch er­höh­ten Lärm­pe­gel und spür­ba­re Vi­bra­tio­nen min­dern. Durch den Ein­satz elas­ti­scher La­ge­run­gen wer­den me­cha­ni­sche Schwin­gun­gen ab­sor­biert, Re­so­nanz­phä­no­me­ne mi­ni­miert und Stoß­be­las­tun­gen ab­ge­fe­dert. Dies führt nicht nur zu ei­ner Lärm­min­de­rung, son­dern ver­län­gert auch die Le­bens­dau­er so­wohl der Ma­schi­nen als auch der Ge­bäu­de­struk­tur.

Übersicht der SPEBA® Maschinenlagerung Produkte.


Übersicht der SPEBA® Schallschutzlager Produkte.

SPEBA® Elastische Lage­rung
Wärmepumpen, Klima- und Lüftungsanlagen, Kompressoren, BHKW, Pumpen


Maschinen wie BHKW, Kom­pres­so­ren, Wär­me­pum­pen Kli­ma­an­la­gen und zen­tra­le Hei­zungs- und Lüf­tungs­ge­rä­te u.a. er­zeu­gen Kör­per­schall und Lärm, wenn sie nicht elas­tisch ge­la­gert sind, da ih­re be­weg­li­chen Tei­le und Mo­to­ren me­cha­ni­sche Schwin­gun­gen ver­ur­sa­chen. Ge­ra­de im Vol­l­ast­be­trieb ver­stär­ken Un­wuch­ten und Stoß­be­las­tun­gen die­se Vi­bra­tio­nen, die sich durch die Struk­tur der Ma­schi­ne und das Ge­bäu­de über­tra­gen. Strö­mungs­me­cha­ni­sche Ef­fek­te in Pum­pen und Ven­ti­la­to­ren tra­gen eben­falls da­zu bei. Elas­ti­sche La­ger dämp­fen die­se Schwin­gun­gen, mi­ni­mie­ren Re­so­nanz­phä­no­me­ne, fe­dern Stoß­be­las­tun­ge­nab und ver­hin­dern ih­re Über­tra­gung auf die Um­ge­bung und die Ge­bäu­de­struk­tur. Lärm aber auch me­cha­ni­sche Be­an­spru­chung wer­den ef­fek­tiv ver­rin­gert. Dies führt zu ei­ner ru­hi­ge­ren und an­ge­neh­me­ren Um­ge­bung und ver­län­gert die Le­bens­dau­er der Ma­schi­nen und der Ge­bäu­de­struk­tur, stei­gert die Le­bens­qua­li­tät der Nut­zer und den Ge­bäu­de­wert.

Vorteile:

  • SPEBA® bietet um­fas­sen­de Lö­sun­gen und Pro­duk­te so­wohl für die Quel­len­is­o­lie­rung als auch für die Emp­fän­ger­is­o­lie­rung.
  • Nor­men re­geln die er­laub­ten Pe­gel für ver­schie­de­ne Nut­zun­gen und Ta­ges­zei­ten, so­dass die Ein­hal­tung die­ser Stan­dards ge­währ­leis­tet wird.
  • Eine fach­ge­rech­te e­las­ti­sche La­ge­rung re­du­ziert Lärm und Vi­bra­tio­nen im Ge­bäu­de, was die Wohn- und Ar­beits­qua­li­tät so­wie das Wohl­be­fin­den und die Le­bens­qua­li­tät der Nut­zer ver­bes­sert.
  • Ar­chi­tek­ten und Pla­ner soll­ten früh­zei­tig eine e­las­ti­sche La­ge­rung in Be­tracht zie­hen, da ein nach­träg­li­cher Ein­bau nur mit er­he­bli­chem Auf­wand mög­lich ist.


Technische Daten

 
SPEBA® Ge­bäu­de­lage­rung mit Sylomer®
SPEBA Gerätelaterung Elastomermatten zur Reduzierung von Schwingungen, Erschütterungen und Lärm aus Sylomer®. Schwingungsisolierung Baulager dynamische PerimeterdämmungWerkstoff Han­dels­na­me:hoch­wer­ti­ges Flächen­ma­te­ri­al aus ge­mischt­zel­li­gem Po­ly­ether­ur­ethan (PUR) zur elas­ti­schen La­ge­rung
Farbenleis­tungs­ab­hän­gi­ge Farb­ab­stu­fung
Brand­ver­hal­ten:B2 nach DIN 4102 (normal ent­flamm­bar), EN ISO 11925-2
Aus­füh­rung:ermüdungs­frei auch bei ex­trem dy­na­mi­scher Dau­er­be­las­tung, ho­he in­ne­re Dämp­fung
die Ein­satz­tem­pe­ra­tur soll­te zwi­schen -30 bis 70°C lie­gen (kurz­zei­tig höhe­re Tem­pe­ra­tu­ren möglich)
ho­he An­trieb- und Kerb­fes­tig­keit; al­te­rungs- und wit­te­rungs­beständig
aus­ge­zeich­ne­te Hy­dro­ly­sen­beständig­keit gemäß "Tro­pen­test"
beständig ge­gen Fet­te und Öle so­wie herkömmli­che verdünn­te Säuren und Lau­gen
ho­he Zug­fes­tig­keit so­wie ho­he Bruch­deh­nung (über 300%)und eine
kurz­zei­ti­ge sta­ti­sche Über­las­tung bleibt oh­ne Ein­fluss
auf die elas­ti­schen Ei­gen­schaf­ten und er­gibt nur ge­ringfügi­ge blei­ben­de Ver­for­mung
Ver­wen­dung:elas­ti­sche La­ge­rung von Ma­schi­nen, Fun­da­men­ten, Gebäuden usw.
zur Vi­bra­ti­ons-, Körper­schall- und Tritt­schall­dämp­fung, Schock­min­de­rung und Lärmdämp­fung,
als Ver­sch­leiß­schutz,
als Schutz vor Ab­rieb und Kor­ro­si­on, kom­bi­nier­te An­wen­dung: Dich­tung und Dämp­fung
Ver­wend­bar­keits­nach­weisabZ: Nr. Z-16.8-467
MarkeSPEBA® Gebäudelagerung mit PUR Elastomermatten zur Reduzierung von Schwingungen, Erschütterungen und Lärm aus Sylomer®. Schwingungsisolierung Baulager dynamische Perimeterdämmung
Die technischen Empfehlungen basieren auf zuverlässigen Versuchen. Aufgrund der ver­schie­de­nen Ein­satzmöglich­keiten ent­spre­chend den örtlichen Verhältnissen kann eine Gewähr weder unmittelbar noch mittelbar übernommen werden. Änderungen vorbehalten.

SPEBA®Schallschutz für Wärmepumpen


Die elastische Lagerung von Wärmepumpen ist als Schall­schutz­maß­nah­me von zen­tra­ler Be­deu­tung, um die Über­tra­gung von Vi­bra­tio­nen und Kör­per­schall zu mi­ni­mie­ren. Dies wird durch den Ein­satz spe­zia­li­sier­ter La­ger er­reicht, die Schwin­gun­gen ef­fek­tiv iso­lie­ren. Es gibt zwei pri­mä­re Methoden:
  1. Lagerung der gesamten Wärmepumpe: Diese Me­tho­de iso­liert die durch Luft­strö­mun­gen und Ven­ti­la­to­ren er­zeug­ten Vi­bra­tio­nen. Be­son­ders bei kri­ti­schen Auf­stel­lungs­or­ten wie Flach­dä­chern oder Wand­hal­te­run­gen ist dies von Vorteil
  2. Lagerung des Kompressors: Da der Kom­pres­sor die Haupt­quel­le der Vi­bra­tio­nen dar­stellt, ist des­sen ge­ziel­te La­ge­rung ent­schei­dend. Hier­bei kann der Kom­pres­sor di­rekt oder mit­tels ei­ner Zwi­schen­plat­te ge­la­gert wer­den, um die Ge­räusch­ent­wick­lung si­gni­fi­kant zu reduzieren.

SPEBA®Schallschutz für Klimaanlagen


Für Kli­ma­an­la­gen ist die elas­ti­sche La­ge­rung eben­falls von gro­ßer Be­deu­tung, um Vi­bra­tio­nen und den dar­aus re­sul­tie­ren­den se­kun­dä­ren Luft­schall zu mi­ni­mie­ren. Wäh­rend gro­ße LTAs auf se­pa­ra­ten Fun­da­men­ten ent­kop­pelt wer­den kom­men bei leich­te­ren Ma­schi­nen SPEBA® EF 5 zum Einsatz, die eine deut­li­che Ver­bes­se­rung der Schwin­gung­si­so­lie­rung bie­ten. Die­se La­ger ha­ben zum Ziel die Vi­bra­tio­nen re­du­zie­ren , die durch den Käl­te­mit­tel­ver­dich­ter und den Ven­ti­la­tor entstehen.

SPEBA®Schallschutz für Lüftungsanlagen


Mo­der­ne Lüf­tungs­ge­rä­te, die häu­fig in Zwi­schen­ge­schos­sen oder auf Dä­chern in­stal­liert wer­den, er­zeu­gen Vi­bra­tio­nen durch Ven­ti­la­to­ren und Luft­strö­mun­gen. Ei­ne elas­ti­sche La­ge­rung ver­hin­dert, dass die­se Vi­bra­tio­nen in an­gren­zen­de Räu­me über­tra­gen wer­den. Dies ver­bes­sert den Wohn- und Ar­beits­kom­fort er­heb­lich.

Experten gesucht?

Die Spezialisten vom SPEBA® Team  sind Ihnen gerne bei der Auswahl der geeigneten Produkte behilflich. Nach Ihren technischen Vorgaben, vorhandenen oder geplanten Bauvorhaben und notwendigen Normen bieten wir Ihnen anwendungstechnische Beratung für den optimalen Produkteinsatz. Wir prüfen auch gerne auf der Baustelle vor Ort für Sie den passenden Einsatz von SPEBA® Produkten.
Direktkontakt: +49 (0) 7221 9841-0
SPEBA® Bauelemente GmbH
Bleiben Sie in Verbindung

Search