SPEBA® Elastische Lagerung
Wärmepumpen, Klima- und Lüftungsanlagen, Kompressoren, BHKW, Pumpen
Maschinen wie BHKW, Kompressoren, Wärmepumpen Klimaanlagen und zentrale Heizungs- und Lüftungsgeräte u.a. erzeugen Körperschall und Lärm, wenn sie nicht elastisch gelagert sind, da ihre beweglichen Teile und Motoren mechanische Schwingungen verursachen. Gerade im Vollastbetrieb verstärken Unwuchten und Stoßbelastungen diese Vibrationen, die sich durch die Struktur der Maschine und das Gebäude übertragen. Strömungsmechanische Effekte in Pumpen und Ventilatoren tragen ebenfalls dazu bei. Elastische Lager dämpfen diese Schwingungen, minimieren Resonanzphänomene, federn Stoßbelastungenab und verhindern ihre Übertragung auf die Umgebung und die Gebäudestruktur. Lärm aber auch mechanische Beanspruchung werden effektiv verringert. Dies führt zu einer ruhigeren und angenehmeren Umgebung und verlängert die Lebensdauer der Maschinen und der Gebäudestruktur, steigert die Lebensqualität der Nutzer und den Gebäudewert.
Vorteile:
- SPEBA® bietet umfassende Lösungen und Produkte sowohl für die Quellenisolierung als auch für die Empfängerisolierung.
- Normen regeln die erlaubten Pegel für verschiedene Nutzungen und Tageszeiten, sodass die Einhaltung dieser Standards gewährleistet wird.
- Eine fachgerechte elastische Lagerung reduziert Lärm und Vibrationen im Gebäude, was die Wohn- und Arbeitsqualität sowie das Wohlbefinden und die Lebensqualität der Nutzer verbessert.
- Architekten und Planer sollten frühzeitig eine elastische Lagerung in Betracht ziehen, da ein nachträglicher Einbau nur mit erheblichem Aufwand möglich ist.
Technische Daten
SPEBA®Schallschutz für Wärmepumpen
Die elastische Lagerung von Wärmepumpen ist als Schallschutzmaßnahme von zentraler Bedeutung, um die Übertragung von Vibrationen und Körperschall zu minimieren. Dies wird durch den Einsatz spezialisierter Lager erreicht, die Schwingungen effektiv isolieren. Es gibt zwei primäre Methoden:
- Lagerung der gesamten Wärmepumpe: Diese Methode isoliert die durch Luftströmungen und Ventilatoren erzeugten Vibrationen. Besonders bei kritischen Aufstellungsorten wie Flachdächern oder Wandhalterungen ist dies von Vorteil
- Lagerung des Kompressors: Da der Kompressor die Hauptquelle der Vibrationen darstellt, ist dessen gezielte Lagerung entscheidend. Hierbei kann der Kompressor direkt oder mittels einer Zwischenplatte gelagert werden, um die Geräuschentwicklung signifikant zu reduzieren.
SPEBA®Schallschutz für Klimaanlagen
Für Klimaanlagen ist die elastische Lagerung ebenfalls von großer Bedeutung, um Vibrationen und den daraus resultierenden sekundären Luftschall zu minimieren. Während große LTAs auf separaten Fundamenten entkoppelt werden kommen bei leichteren Maschinen SPEBA® EF 5 zum Einsatz, die eine deutliche Verbesserung der Schwingungsisolierung bieten. Diese Lager haben zum Ziel die Vibrationen reduzieren , die durch den Kältemittelverdichter und den Ventilator entstehen.
SPEBA®Schallschutz für Lüftungsanlagen
Moderne Lüftungsgeräte, die häufig in Zwischengeschossen oder auf Dächern installiert werden, erzeugen Vibrationen durch Ventilatoren und Luftströmungen. Eine elastische Lagerung verhindert, dass diese Vibrationen in angrenzende Räume übertragen werden. Dies verbessert den Wohn- und Arbeitskomfort erheblich.
Experten gesucht?
Direktkontakt: +49 (0) 7221 9841-0
